Freiwillig aktiv
„Ich habe die Lebenshilfe als Zivildiener kennen gelernt und dann mein gesamtes Berufsleben in unterschiedlichen Aufgabenfeldern bei der Lebenshilfe verbracht. Wenn ich in Pension gehe, kann ich mir eine freiwillige Arbeit gut vorstellen.“
Freiwilliges Engagement
Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Freizeit in den Dienst der Lebenshilfe stellen möchten. Sie wollen andere an ihren Fähigkeiten teilhaben lassen, sie wollen Menschen kennen lernen, ihre soziale Kompetenz stärken oder sie befinden sich in einer Phase der beruflichen Neuorientierung und wollen Erfahrungen in einem anderen Tätigkeitsbereich sammeln.
Derzeit arbeiten ca. 500 Menschen aller Altersgruppen freiwillig in verschiedenen Bereichen der Lebenshilfe. So vielseitig das Angebot der Lebenshilfe ist, so vielfältig sind auch die Aufgabenbereiche für freiwillig Aktive!
Mögliche Tätigkeitsbereiche
- Leitung und Unterstützung bei Freizeitaktivitäten
- Arbeitsunterstützung in den Werkstätten
- Besuchs- und Begleitdienst
- Fahrtendienste
- Unterstützung bei Veranstaltungen
- …
Sie bringen mit
- Freude an der Begegnung mit Menschen
- Zeit
- Ein offenes Wesen und
- Verlässlichkeit
Wir bieten Ihnen
- Professionelle Einschulung, Fortbildungen und Begleitung
- Fahrtkostenerstattung und Haftpflichtversicherung
- Offiziellen Nachweis für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit (Ehrenamtspass)
- Gemeinsame Feste und Ausflüge
- Kompetenten Ansprechpartner
Wenn Sie sich bei uns freiwillig für Menschen mit intellektuellen Behinderungen engagieren wollen, freuen wir uns auf ein informelles Informationsgespräch. Sie sagen uns, was Sie gerne machen und wir suchen gemeinsam nach Umsetzungsmöglichkeiten Ihrer Idee.
Sie können uns aber auch eine Anfrage schicken:
oder melden Sie sich auf eine ganz konkrete Stelle aus unserem „Aktuell gesucht“
Aktuell gesucht
Hallein: Lust auf Wandern
Salzburg-Maxglan: Lust auf Spazieren und Kaffee
Salzburg-Gneis: Lust auf Allerlei
Salzburg-Umgebung: Lust auf frische Fische
Salzburg-Stadt: Lust auf Biografiearbeit
Salzburg-Stadt: Lust auf Fußball und Leberkäs
Salzburg Stadt: Lust auf Ausflüge mit Plan
Salzburg Stadt: Lust auf Tierpark und Weltanschauung
Salzburg-Saldt: Lust auf Spazieren und Shoppen
Salzburg-Stadt: Lust auf Kultur und Kirchen
Salzburg Stadt: Lust auf Kunst und Kegeln
Salzburg Stadt: Lust auf Pizza oder Espresso
Salzburg Stadt: Lust auf Tanzen oder Stadtbummel?
Salzburg Stadt: Stricken
Anthering: Männertreffen
Seekirchen: Busreisen
Straßwalchen: Kochen
Oberndorf: Freizeitbegleitungen
Oberalm: Lust auf Rätselraten
Oberalm: Lust auf Spazieren
Abtenau: Allerlei in Abtenau
St. Johann: Ausflüge-Kino-Essen
Freiwilligen-Management
Nonntaler Haupstraße 55, 5020 Salzburg
+43 664 88 23 72 34
harald.zimmermann@lebenshilfe-salzburg.at
Freiwilliges Soziales Jahr
Das Freiwillige Soziale Jahr bietet jungen Menschen ab 18 Jahren die Möglichkeit, 10 Monate lang Erfahrungen in einer sozialen Einrichtung zu machen. Für die Tätigkeit wird ein Taschengeld bezahlt und man ist sozialversichert.
Wer sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Lebenshilfe Salzburg interessiert, wendet sich bitte direkt an den
Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste
Kapitelplatz 6/3
5020 Salzburg
Tel. +43 (0)676 8776 3922
office.salzburg@fsj.at
Eine mögliche Zuweisung zu einer Einrichtung der Lebenshilfe Salzburg erfolgt über diesen Verein. Die Lebenshilfe Salzburg hat konkret 2 Möglichkeiten in der Stadt Salzburg und eine Möglichkeit im Lungau für die Leistung eines freiwilligen sozialen Jahres.
Das Freiwillige Soziale Jahr startet jeweils am 1. Oktober.
Kontakt
Yenal Gören
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Bettina Langgartner, Bakk.phil. MA
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84-58
bettina.langgartner@lebenshilfe-salzburg.at