
Sehr geehrte Damen und Herren!
Beratungen sind ab 12.02.2022 persönlich unter folgenden Voraussetzungen möglich:
3G-Nachweis und FFP2-Maske
ausgenommen sind Kinder bis 12 Jahre, Schwangere und Personen, die nicht ohne Gefahr für Leben und Gesundheit geimpft werden können. Sollten Sie keinen 3G-Nachweis haben, können wir Sie gerne telefonisch oder online beraten.
Sollten Sie sich in einer besonderen Krisensituation (z.B. Gewalt, Schwangerschaftskonflikt,..) befinden, können Sie sich auch ohne 3G-Nachweis an unsere Beratungsstelle wenden. Bitte tragen Sie aber in jedem Fall eine FFP2-Maske.
Zu unseren Sprechzeiten am MO 8-11.00, DI 13-15.00 und DO 12-13.00 benötigen Sie keine Terminvereinbarung.
Das Team der Familienberatung der Lebenshilfe Salzburg:
Unsere Kontaktdaten: 0662-458296 oder famberat@lebenshilfe-salzburg.at oder
Andrea Rothbucher: andrea.rothbucher@lebenshilfe-salzburg.at
Heidemarie Eder: heidemarie.eder@lebenshilfe-salzburg.at
Michael-Hanl-Landa: michael.hanl@lebenshilfe-salzburg.at
Richard Haider: richard.haider@lebenshilfe-salzburg.at
Unsere Beratung ist verschwiegen und auf Wunsch auch anonym und kann sowohl von Eltern, Klient*innen, Angehörigen als auch Mitarbeiter/innen in Anspruch genommen werden.
Familienberatung
Die Familienberatung der Lebenshilfe Salzburg berät Sie im ganzen Bundesland bei Fragen zu sozialen, sozialrechtlichen und finanziellen Angelegenheiten und wendet sich vorrangig an Menschen mit Beeinträchtigung und ihre Angehörigen.
Die Beratung ist kostenlos und auf Ihren Wunsch anonym. Wir sind zur Verschwiegenheit
verpflichtet.
Beratungen
- Beratung in sozialen, sozialrechtlichen und finanziellen Angelegenheiten
- Psychologische und pädagogische Beratung bei persönlichen und familiären Anliegen
- Integrationsberatung
- Beratung bei Fragen zu Sexualität, Familienplanung und
- Pränataldiagnostik
- Mobile Beratung
- Begleitung und Vertretung bei Ämtern und Behörden
Unsere BeraterInnen haben verschiedene Qualifikationen. Für eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte telefonisch oder per Mail mit uns Kontakt auf. Bei Bedarf wird Betreuung für Kinder oder Angehörige mit Beeinträchtigung organisiert.
NEU: Beratungen in Bischofshofen
Jeden ersten Freitag im Monat gibt es ab sofort zusätzlich zur Mobilen Beratung ein fixes Beratungsangebot im Zentrum für Entwicklungsförderung der Lebenshilfe Salzburg in Bischofshofen. Von 13:00 bis 17:00 Uhr werden Beratungen durchgeführt. Telefonische Sprechzeit ist von 13:00 bis 13:30 Uhr.
Kontakt: Mag.a Heidemarie Eder (Klinische und Gesundheitspsychologin, Systemische Familientherapeutin), Zentrum für Entwicklungsförderung im EKZ Karo, Bahnhofsstraße 4, Bischofshofen, Telefon +43 664 8322779
Mobile Beratung
Wir kommen zu Ihnen,
wenn Sie oder Ihr Angehöriger/Ihre Angehörige eine Beeinträchtigung hat und Sie keine Möglichkeit haben, selbständig zu uns zu kommen.
Wir bieten Unterstützung bei
sozialen,sozialrechtlichen und finanziellen Angelegenheiten sowie Begleitung bei Ämtern und Behörden. Außerdem beraten wir Sie bei unterschiedlichen persönlichen und familiären Anliegen.
Kontakt: Richard Haider, +43 664 96 71 384
Das Beratungsangebot ist kostenlos. Die Kosten werden vom Verein Lebenshilfe Salzburg getragen.
Mit freundlicher Unterstützung von:



Mag. Andrea Rothbucher
Leitung
Warwitzstraße 9, 2. Stock,
5020 Salzburg

Mag. Heidemarie Eder
Warwitzstraße 9, 2. Stock, 5020 Salzburg
Bahnhofsstraße 4, 5500 Bischofshofen

Richard Haider, BA
Beratung und Mobile Beratung
Warwitzstraße 9, 2. Stock,
5020 Salzburg

Mag.(FH) Michael Hanl-Landa
Beratung in sozialen, sozialrechtlichen und finanziellen Angelegenheiten
Warwitzstraße 9, 2. Stock,
5020 Salzburg
Sprechzeiten Familienberatungsstelle:
Frau Rothbucher MO 8:00 - 09:30 Uhr
Herr Haider: MO 9:30-11 Uhr
Herr Hanl: Di 13:00-15:00 Uhr
Frau Eder: Do 12:00-13:00 Uhr
Nach oben